Autovermietungen in Portugal
Die großen Autovermietungen wie Europcar, Sixt, Hertz oder auch Avis sind in allen Großstädten und Touristenzentren vorhanden. An Flughäfen und an Bahnhöfen sowieso. Die Anmietung direkt vor Ort ist oftmals teurer, als eine Buchung von zu Hause aus. Des Weiteren wird einem gerne vorgemacht, dass ein Kleinwagen gerade nicht zur Verfügung steht und stattdessen eine Limousine angeboten wird. Natürlich nicht zum Preis des eigentlich benötigten Kleinwagens. Damit ist auch schon der erste Stichpunkt zum Sparen gefallen: die Größe des Wagens. Man sollte sich vorab Gedanken machen, welchen Wagen man braucht. Auch mit einer fünfköpfigen Familie kann man mit einem modernen Kleinwagen glücklich werden. Für Ausflugsfahrten oder Fahrten für tägliche Bedürfnisse kann man sich wunderbar arrangieren. Jeder Zentimeter mehr Platz kostet bei den Vermietungen extra. Besondere Ausführungen wie Cabrios oder Vans kosten mehr.

Autovermietungen in Portugal ©iStockphoto/VV-pics
Die großen Autovermietungen überzeugen des Weiteren mit klaren Versicherungsbedingungen und haben oft großzügige Mietbedingungen. So sind die Kilometer nicht begrenzt, eine Vollkaskoversicherung inklusive und eine Erstattung der Selbstbeteiligung möglich. Eine günstigere Möglichkeit gibt es, wenn man über einen so genannten Vermittler bucht. Dieser bietet durch spezielle Verträge mit den Autovermietungen diese Wagen zur sehr günstigen Konditionen an. So zahlt man vielleicht die Hälfte gegenüber dem regulären Preis, fährt aber das gleiche Auto der großen Autovermietung zu deren Konditionen. Im Internet gibt es zahlreiche Vermittler, ein Vergleich und eine Suche für die passende Anmietstation kostet zwar eine Menge Zeit, lohnt sich aber aus finanzieller Sicht.
Die Varianten der vorab Reservierung eignen sich besonders für die Leute, die genau wissen was sie in Portugal unternehmen möchten. Den Plan sollte man auch durchziehen, denn sonst werden Stornogebühren fällig oder das Auto steht unbenutzt vor dem Hotel. Spontan Entschlossene buchen logischerweise vor Ort oder über ein Internetcafe. Allerdings muss man bei zweiter Möglichkeit eine Bearbeitungszeit von 2-3 Tagen einrechnen. Für den Kurztrip nach Lissabon oder Porto lohnt es sich an der Rezeption nach Mietwagen zu fragen. Oftmals haben große Hotels auch gewisse Partnerfirmen an der Hand. Hier kann man auch davon ausgehen, dass die Wagen in ordnungsgemäßem Zustand sind. Spezielle Vermietungen wie Holiday Cars bieten ähnlichen Service. Vor kleinen Hinterhofvermietungen, die in Portugal übrigens sehr verbreitet sind, sollte man die Finger lassen. Oftmals locken diese Vermieter mit günstigen Preisen und verlangen später hohe Kautionen, die natürlich Bar zu hinterlegen sind, von denen man aber in vielen Fällen nichts mehr sieht.
Bei der Anmietung in Portugal ist es deshalb wichtig, dass man ein paar Dinge beachtet. Als erstes sollte man sich über die individuellen Verkehrsbestimmungen, welche über einen Automobilclub oder im Internet erhältlich sind, informieren. Trotz Verkehrsregeln ist der Fahrstil der Portugiesen als wild zu bezeichnen, unerfahrene Fahrer sollten besser nicht hinters Steuer. Dann sollte man prüfen ob ein Zuschlag für junge Fahrer erforderlich wird, dieser kann den Mietpreis nämlich ganz schön in die Höhe treiben. Anschließend muss die gewünschte Fahrzeuggröße festgelegt werden.
Sind diese Überlegungen gemacht, kann die Suche von zu Hause aus nach einem passenden Angebot starten. Vor Ort sollte man auf Empfehlungen hören und lieber den einen oder anderen Euro mehr bezahlen, als später mit einem nicht so guten Fahrzeug unterwegs zu sein.