Die Algarve – traumhafte Sandstrände
Ausgangspunkt für eine Reise an die Algarve bildet ihre Hauptstadt Faro mit dem 8 km westlich vom Stadtzentrum gelegenen Flughafen. Von hier aus geht es entweder in östlicher Richtung in den windstillen Teil (Sotavento) bis hin zur Grenzstadt Vila Real de Santo António. Oder aber man reist weiter in den Westen auf die Luvseite, den so genannten Barlavento, gefolgt vom Cabo de São Vicente bis zum westlichen Ende der Algarve.
Faro selbst mit seinen rund 50.000 Einwohnern ist schon sehenswert. Die Hafenstadt mit ihrer beschaulichen Altstadt liegt wunderbar zwischen Lagunen und Marschland eingebettet. Hier bietet sich unbedingt eine Schifffahrt an. Wer dem Touristennepp mit überteuerten Preisen am Hafen entgehen will, geht einfach ca. 10 Min weiter in Richtung Bahnhof, von wo aus eine kleine Fähre für 1,50 € zur Halbinsel Ilha do Faro, dem Hausstrand von Faro, bzw. weiter zum Praia do Farol auf der östlich gelegenen Ilha da Culatra übersetzt. Einen Besuch wert ist auch das riesige Shoppingcenter von Faro mit kostenlosem Parkplatz, vielen tollen Geschäften und Restaurants, in dem man bei schlechtem Wetter gut die Zeit verbringt.

Die Algarve ©iStockphoto/Nisangha
Generell ist diese Region Portugals am besten mit dem Auto zu erkunden. Entscheidet man sich für die Luvseite, sollte man auf dem Weg ans „Ende der Welt“ unbedingt einen kleinen Zwischenstopp in Lagos machen. Der Tourismus ist hier noch wesentlich unauffälliger zu spüren als in dem weiter östlich gelegenen Ferienort Albufeira, das Zentrum für den reinen Badeurlauber. Lagos besitzt einen sehr schönen und gut erhaltenen Altstadtkern und ist von vielen wunderschönen Stränden und romantischen Buchten umgeben. Beispielsweise lohnt sich ein Spaziergang auf der mit Palmen geschmückten Hafenpromenade Avenida dos Descobrimentos entlang des Flusses Ribeira de Bensafrim und der Altstadtmauer bis zum Meer. 2 km südwestlich von Lagos liegt das Kap Ponta da Piedade, eine bis zu 20 m hohe Felsformation voller Grotten. Wer nicht die 190 in Fels gehauenen Stufen hinabsteigen will, kann auch auf dem Wasserweg mit fantastischem Blick auf die ausgewaschenen Kalksteinwände die Bucht anfahren.
Unmittelbar nach Lagos kommt das ehemalige Fischerdorf Luz, das nunmehr den Tourismus für sich entdeckt hat. Wer Zeit hat, sollte jedoch auch hier unbedingt Halt machen. Vom wunderschönen, in der Hochsaison jedoch selten menschenleer anzutreffenden Strand mal abgesehen, führt hier einer der schönsten Wanderwege überhaupt entlang der Steilküste nach Burgau. Der ca. 5 km lange Pfad ist für jedermann geeignet und bietet einen sagenhaften Ausblick auf die Felsküste und den Atlantik. Im winzigen Fischerdorf angekommen, kann man sich im einzigen Strandlokal am nahezu weißen Praia da Burgau ausruhen, um gestärkt den Rückweg anzutreten.
Wer Sagres besucht, fährt unweigerlich über eine 5 km lange und beinahe 1 km breite Halbinsel auf das Kap São Vicente zu, das im Mittelalter für das geografische Ende der Welt gehalten wurde.
Von hier aus geht es weiter zur Costa Vicentina. Der Weg führt vorbei an verschlafenen Orten, Feldern, verwunschenen Kiefern- und Korkeichenwäldern; dabei gehen immer wieder Querstraßen in Richtung Küste ab, an der sich zwischen den Klippen weite Dünenstrände erstrecken. Sowohl Individualreisende als auch Familienurlauber und Surfer kommen hier voll auf ihre Kosten
Die Reise endet im kleinen malerischen Odeceixe, dem nordwestlichsten Ort der Algarve an der Grenze zur Region Planicies, von wo aus es durch ein grünes Flusstal hindurch an den letzten wunderschönen Strand der Algarve geht.